Die SMART CITY SOLUTIONS GmbH ist ein IoT-Startup aus Karlsruhe. Wir sind ein innovativer Smart City Anbieter aus Deutschland, der LoRaWAN Netzwerke als Komplettlösungen für Stadtwerke, Energieversorger, Städte und viele mehr baut. Schauen Sie sich gerne in unserem Über Uns-Bereich um und kontaktieren Sie uns bei Fragen.
Unsere Leistungen
Unser Unternehmen hat sich als End-to-End Anbieter von LoRaWAN am Markt positioniert. Dies bedeutet, dass wir sämtliche Leistungen vom Rechenzentrum, über die Planung und Simulation flächendeckender und wholesale-fähiger carrier-grade LoRaWAN Netze, die Sensorauswahl und Selektion, sowie die Entwicklung und Umsetzung von Anwendungen bis hin zu ausgewählten Geschäftsprozess-Services abdecken. Dabei begleiten wir die Produkte und Dienstleistungen über den gesamten Lebenszyklus von der Planung über die Einführung bis hin zum Betrieb.
Unsere Kunden
Zu unseren Kunden zählen Unternehmen wie die Stadtwerke/Städte Lübeck, Erfurt, Solingen, Heidelberg, Wuppertal, Oberhausen, Schwerte, Fulda, Lindau, Bad Saulgau, Pullach, Mannheim, sowie Kunden aus der Industrie, wie z.B. Uniper, die Lufthansa und EDEKA. Insgesamt bedienen wir seit der Gründung im November 2017 schon über 20 große Kunden. In einigen Fällen wurde die Zusammenarbeit zunächst an kleineren Projekten erprobt und dann sukzessiver ausgebaut. Die produktiv gesetzten LoRaWAN Systeme unserer Kunden werden von uns selbst, zum Teil auch durch den Kunden selbst, oder durch Kooperationspartner betreut.
Geschichte
2015
Unsere Geburt
Gründer und Unternehmer Robert Koning unterstützte FIWARE, ein von der EU-Kommission entwickeltes Projekt aus dem 1.200 Startups und innovative Ideen hervorgegangen sind. Dort entstanden viele Smart City-Anwendungen: digitale Müllcontainer, Vernetzung von Wasserzählern, Wasserstands-/Pegelsensoren, Smart Parking, Smart Farming, bis hin zu der Vernetzung von Immobilien/Wohnungen & Wohnhäusern.
Diese Erfahrungen hat Robert Koning in seine Arbeit einfließen lassen. Durch die Bündelung unserer IoT-Kompetenzen in der Smart City Solutions GmbH können wir unseren Kunden der Stadtwirtschaft mit Know-How und Innovationen rund um IoT und LoRaWAN™ zur Seite stehen.

4/2016
Auf Basis einiger Nachfragen aus der europäischen Startup Szene organisierte Robert Koning mit dem FIWARE Team ein Matching Event in seinem Inkubator in Karlsruhe mit KMUs und Startups, die Interesse an einer Zusammenarbeit mit deutschen Unternehmen hatten. Die Stadtwerke Karlsruhe zeigten großes Interesse für 2-3 Startups im Bereich Smart Parking, Wasserpegelmessungen und der Überwachung von Netztrafostationen über LoRaWAN.

7/2016
Robert Koning initiierte und gründete die SmartMakers GmbH (an der wir seit Ende 2017 nicht mehr beteiligt sind), um für die Stadtwerke Karlsruhe ein flächendeckendes LoRaWAN™ mit gewinnbringenden Anwendungen aufzubauen.
Der erste Anwendungsfall, die Vernetzung von Netztrafostationen, wurde erfolgreich umgesetzt. Wichtig dabei waren: Schleppzeigerwerte, Kurzschlussanzeiger, Temperatur, Feuchtigkeit und der Zustand der Türen (Offen/Geschlossen).

12/2016

LoRaWAN ist ansteckend! Einige Stadtwerke wie die TWL in Ludwigshafen, die Stadtwerke Heidelberg, die SWM München, aber auch Unternehmen aus der Immobilien-, Bauwirtschaft wie Wolff und Müller und sogar Kabelbetreiber wie Unity Media wollen LoRaWAN™. Wir freuen uns gemeinsam mit unseren Kunden LoRaWAN in Deutschland aufzubauen.
11/2017

Gemeinsam mit dem erfolgreichen Unternehmer Peter Schneider aus Karlsruhe und Hans-Heinrich Kleuker – dem ehemaligen Vorstandsmitglied der Technische Werke Ludwigshafen AG, der in seinem Bereich als Innovator bekannt ist – gründet Robert Koning Ende 2017 die Smart City Solutions GmbH und ist somit nach wie vor im Thema LoRaWAN für Stadtwerke, Städte und mittlerweile auch Unternehmen (wie Lufthansa, EDEKA oder Uniper) unterwegs.
Heute

Wir sind die Pioniere für LoRaWAN in Deutschland. Unsere Geschäftsführer Robert Koning und Peter Schneider arbeiten seit 2015 an der Technologie und waren damit die ersten in Deutschland.
In Zusammenarbeit mit Städten und Stadtwerken rollen wir LoRaWAN deutschlandweit aus und setzen Ideen und Lösungen erfolgreich um.
Die Smart City Solutions GmbH wächst außerordentlich schnell und wird im Jahre 2019 den geplanten Wachstumskurs verfolgen.
Gründer-Team
Unsere Partner

Die E&M Wasseranlagenbau unterstützt Städte, Gemeinden und Kommunen bei ihrer Versorgungsaufgabe und bietet individuelle und technisch fortschrittliche Lösungen. Sie ist spezialisiert auf die Planung, Fertigung, den Anlagenbau und Service von elektro- und maschinentechnischen Anlagen in den Bereichen Wasserversorgung, Abwasseraufbereitung, Energie und Abfallwirtschaft.

Pepper + Fuchs ist ein deutsches Unternehmen, das elektronische Bausteine und Sensoren für die Fabrik- und Prozessautomatisierung herstellt. Dazu zählen zum Beispiel Komponenten für Chemieanlagen und Bohrinseln oder Bauteile für die Automobilindustrie und den Maschinen- und Anlagenbau.

MeterPan GmbH ist ein Rundum-Dienstleister für den modernen Messstellenbetrieb und hat die wichtige Zertifizierung nach ISO 27001 für die Smart Meter Gateway Administration (SMGA) bestanden. Das Unternehmen hilft Kunden den Anforderungen der Energiewende gerecht zu werden und Gesamtlösungen für Messsysteme und Messdatenübertragung zu finden.

STACKFORCE ist einer der führenden Spezialisten in der Entwicklung von Embedded Software und Netzwerklösungen für das Internet der Dinge (IoT), sowie dem industriellen Internet der Dinge (IIoT), welches Industrie 4.0 (I4.0) ermöglicht.

Die SAP SE ist ein deutscher Softwarehersteller. Nach Umsatz ist SAP er größte europäische Softwarehersteller sowie der weltweit viertgrößte. Tätigkeitsschwerpunkt ist die Entwicklung von Software zur Abwicklung sämtlicher Geschäftsprozesse eines Unternehmens wie Buchführung, Controlling, Vertrieb, Einkauf, Produktion, Lagerhaltung und Personalwesen.

Orbiwise ist ein Schweizer Unternehmen, das sich auf die Technologie Entwicklung für die IoT Industrie spezialisiert. Das Hauptprodukt ist ein carrier-grade Netzwerkserver für LoRa Netzwerke. Das Orbiwise Team hat einen Hintergrund im engineering, mit viel Erfahrung im Bereich von kabellosen Technologien. Auch cloud und embedded Software, communication systems, RF/HW design und vieles mehr gehört zu den Kompetenzen.

Die rku.it GmbH ist ein IT-Spezialist, der aktuell mit über 340 Mitarbeitern und mehr als 55 Jahren Branchenerfahrung Outsourcing- und Consultingleistungen vorrangig für die Energiewirtschaft, den öffentlichen Personennahverkehr und die Kommunalwirtschaft erbringt.

MultiTech designt, entwickelt und fertigt Kommunikations-Equipment für das industrielle Internet der Dinge – physische Assets und Geschäftsprozesse werden verbunden um einen höheren Wert zu generieren. MultiTech hat sich zu exzellenter Qualität und Service verpflichtet.

Die IDS-Gruppe ist eine auf internationale Energiemärkte ausgerichtete Unternehmensgruppe. Über 700 Mitarbeitende an Standorten im In- und Ausland unterstützen weit über 1300 Kunden entlang der Wertschöpfungskette: Energienetz- und Kostenmanagement, geografisches Ressourcenmanagement, Lösungen für IT-Sicherheit und Rechenzentrumsdienstleistungen sowie Zählerfernauslesung, intelligente Messsysteme/Smart Metering und intelligente Netze/Smart Grid.

Communithings ist ein französisches Unternehmen, das 2014 gegründet wurde und ein Pionier von LPWAN smart parking Lösungen ist. Die Mission von Communithings ist es, das lange Suchen nach freien Parkplätzen zu beenden.

Ott Hydromet GmbH ist ein Unternehmen im Bereich der Umweltmesstechnik. Ott Hydromet ist in dem Bereich Sensoren und Datenerfassungssystemen des gesamten natürlichen Wasserkreislaufes in den Bereichen Hydrometrie, Hydrogeologie, Meteorologie und Umwelttechnik ein führender Wettbewerber.

Cisco Systems, Inc. ist ein US-amerikanisches Unternehmen aus der Telekommunikationsbranche- Bekannt ist es vor allem für seine Router und Switches, die von einem wesentlichen Teil der Internet-Backbones genutzt werden.